Bericht der Schulinspektion 2018: Bestnoten für die Kersche

Die Schulinspektion bescheinigt der Georg-Kerschensteiner-Grundschule  überdurchschnittliche Ergebnisse.

Erläuterungen
Das Qualitätsprofil stellt die Gesamtbewertung der Schule dar.

Die Bewertung erfolgt nach vier Beurteilungskategorien:
4 – stark
Die Schule erfüllt alle oder nahezu alle Teilkriterien dieses Qualitätsbereichs optimal oder gut.
3 – eher stark als schwach
Die Schule weist in diesem Qualitätsbereich mehr Stärken als Schwächen auf.
2 – eher schwach als stark
Die Schule weist in diesem Qualitätsbereich mehr Schwächen als Stärken auf.
1 – schwach
Die Schule erfüllt keines oder nahezu keines der Teilkriterien des Qualitätsbereichs.

Aus dem Bericht der Schulinspektion:

„Die Schule Kerschensteinerstraße gehört hinsichtlich der Qualität ihrer pädagogischen Angebote zu den leistungsstarken Hamburger Grundschulen. Der Erfolg dieser Schule in ihrem spezifischen sozialräumlichen Umfeld beruht vor allem darauf, dass alle Angebote dieser Schule in besonderem Maß auf die Bedürfnisse und Entwicklungsnotwendigkeiten ihrer Schülerschaft ausgerichtet sind. Dies trifft auch auf den Unterricht zu.
Die Schulleitung hat hinsichtlich ihres Steuerungshandelns in der Wahrnehmung der Schulinspektion inhaltlich sowohl mit der Fokussierung auf den Ganztag und die Stärkung der Zusammenarbeit und der Elternarbeit als auch hinsichtlich ihres Führungsstils, der als motivierend, glaubwürdig, zielgerichtet und unterstützend wahrgenommen wird, die richtigen Akzente gesetzt…
Dass die Schule versucht, die Schülerinnen und Schüler mit möglichst hohen fachlichen Leistungen auf die weiterführende Schule vorzubereiten, lässt sich im Unterricht gut erkennen. Der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die die Schule mit einer Gymnasialempfehlung verlassen, ist deutlich höher als an vielen Schulen in einer vergleichbaren sozialräumlichen Lage…
Der Unterricht an der Schule Kerschensteinerstraße zeichnet sich durch ein äußerst gutes Klassenklima und eine gute Klassenführung aus, was insgesamt eine ausgesprochen gute Unterrichtsatmosphäre zur Folge hat…
Sowohl die Akzeptanz der Schule durch die Eltern und die Schülerschaft als auch die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schule sind überdurchschnittlich und ausgesprochen hoch.“

Aus dem Bericht der Schulinspektion 2018 – Zusammenfassung der Georg-Kerschensteiner-Grundschule

Die Schulinspektion Hamburg hat den Auftrag, alle staatlichen Hamburger Schulen mit einem standardisierten Verfahren regelmäßig zu evaluieren. Dabei werden die Schulen durch das externe Feedback der Schulinspektion in ihrer Entwicklung unterstützt, was im Sinne einer Kontrollfunktion zur Gewährleistung von schulischer Qualität beiträgt. Siehe dazu https://www.hamburg.de/bsb/schulinspektion/