Die Schule Kerschensteinerstraße ist über 100 Jahre alt und gehört zu den ältesten Schulen in Harburg. Historische Bilder von unserer Schule und dem Unterricht „früher„.
Die Gründung unserer Schule, die in Harburg liebevoll „Kersche“ genannt wird, geht in das Jahr 1895 zurück. Anfangs bezogen die Bürgertöchterschulen II und III, sowie die Freischule in den Schulneubau in der III. Bergstraße (1927 umbenannt in Bennigsenstraße).
Damals war es üblich, dass Mädchen und Jungen getrennte Schulen besuchten. Anfangs waren wir eine reine Mädchenschule. Um 1900 stiegen die Einwohnerzahlen in Harburg durch den industriellen Aufschwung rasant an. Schon bald wurden auch an unserer Schule einzelne Klassen für Jungen eingerichtet. Klassenstärken von 50 und mehr Schülern, waren damals keine Seltenheit.
Das Schulgebäude hat den 2. Weltkrieg fast unbeschadet überstanden und war nach 1945 die erste Schule in Harburg, die den Lehrbetrieb wieder aufnehmen konnte. Viele Schulen waren im Krieg schwer beschädigt worden und schickten nun ihre Schüler an unsere Schule. Bedingt durch die Raumnot wurde in 2 Schichten unterrichtet.
In den Jahren zwischen 1950 und 1970 wurden durch ständig steigende Schülerzahlen viele Neu- und Umbauten an den Harburger Schulen geplant und realisiert. Im August 1966 wurde der Neubau und eine Pausenhalle an unserer Schule eröffnet. Der Haupteingang befand sich nun in der Kerschensteinerstraße und der Schulname änderte sich erneut.
Bis zum Sommer 1969 gab es an unserer Schule die Klassen 1-9, ab dem Sommer 1970 die Klassen 1-6. Zum Schuljahr 1978/79 startete die erste Vorschulklasse. Seit dem Schuljahr 1983/84 sind wir eine reine Grundschule mit den Klassen 1-4 mit Vorschule. Im Schuljahr 2013/14 startete die Ganztagsbetreuung mit unserem Kooperationspartner den Elbkindern.
Seit 2006 saniert die Schulbehörde im großen Umfang auch die Schulgebäude in Harburg. Für die Kersche war zunächst eine Teilung auf zwei Standorte geplant. Im Dezember 2014 hat sich die Schulgemeinschaft erfolgreich gegen diese Teilung gewehrt. Zum Schuljahr 2017/18 sind wir in das Schulgebäude in der Baererstraße 81 gezogen.
Unsere Schulnamen seit 1895:
- Bürgertöchterschule II + III
- Freischule
- Stadtschule Harburg
- Mädchen-Volksschule I Harburg Elbe
- Evangelisch-lutherische Volksschule Harburg Elbe
- Volksschule für Mädchen Hamburg-Harburg
- Volksschule für Jungen Hamburg-Harburg
- Allgemeine Volksschule, Grundschule und Praktische Oberschule Hamburg-Harburg
- Schule Bennigsenstraße
- Schule Kerschensteinerstraße
Seit dem 01. Februar 2019 trägt die Schule den Namen: Georg-Kerschensteiner-Grundschule.
Harburg im März 2019, I. Diercks
- Unterricht 20er Jahre
- Handarbeitsunterricht in den 20er Jahren
- Im Schulgarten an der Außenmühle um 1920
- Schwimmunterricht in der Außenmühle 20er Jahre
- Am 1915 errichteten Trinkbrunnen
- Leichtathletik Anfang 30er Jahre
- Schulzahnarzt 30er Jahre
- Einschulung 1938 Klasse von Frau Kreye
- Einschulung 13. April 1950
- Abschlussklasse 9 b im April 1950
- Sachmittelraum 50er Jahre
- Klasse von Herrn Rieper 60er Jahre
- Bauarbeiten für den Neubau beginnen 1963
- Neubau 1966
- Turnfest zur Einweihung der Bezirkssporthalle
- 1969 Klasse 1a Frau Stock
- Schulfest 15. Mai 1976
- Sportunterricht 80er Jahre