„Warum fliegen Flugzeuge? Warum stürzen Brücken nicht ein?“ Gemeinsam mit der Technischen Universität sind unsere Kinder als „Kinderforscher“ aktiv.
In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg bietet unsere Schule das Kinderforscher-Projekt an, um Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen drei und vier frühzeitig für technisch-naturwissenschaftliche Berufe zu interessieren.
Ziel der Veranstaltungen in der TUHH und in der Schule ist es, bei den Kindern die Neugier an der Forschung zu wecken und Spaß am entdeckenden Lernen zu entwickeln. Neben vielen Experimenten gehören in das Programm auch Besichtigungen der TUHH-Bibliothek und das Kennenlernen von Universitätsinstituten und des DLR Schoollabs. Alle diese Einrichtungen sind unmittelbare Nachbarn unserer Schule.
In den zurückliegenden Jahren konnten rund 100 begeisterte KINDERFORSCHER an den einzelnen Projekten teilnehmen.
Ansprechpartner: Frau Graf, Frau Geffers
Mehr Infos unter: http://www.kinderforscher.de/ http://www.dlr-schoollab-hamburg.de/
Kinderforscherprojekt
Immer dienstags nachmittags können die Kinder der 3. und 4. Klassen gemeinsam mit Frau Graf und Frau Geffers forschen und experimentieren und dabei Themen erkunden, mit denen sich sonst die Wissenschaftler an der TUHH beschäftigen. Auch Ausflüge zur Universität selbst stehen auf dem Programm.
Die kleinen Forscher berichten selbst:
- Kinderforscher an der TUHH Wir haben mit Freude und Spaß gearbeitet. Es war toll, also ich finde, es hat sehr viel Spaß gemacht. Die Experimente waren interessant. Wirklich alle Kinder waren zu allen höflich. Ich dachte erst, es ist langweilig. Falsch! Es war schön, wirklich alles war cool. Alles hat sich gelohnt. Die Lehrerinnen sind nett und nicht langweilig. Wir haben sehr fleißig gearbeitet. Am ersten Tag haben wir über die Traumberufe geredet. Wir haben uns nett begrüßt. Ich war begeistert. Die Ausflüge waren auch toll. Wir waren an der TUHH im School-Lab. Wir haben über Flugzeuge geredet. Wir waren Forscher, aber richtige Forscher. Airbus hat uns geholfen. Vielen Dank euch von Airbus. Tausend Dank. Spannend war es und aufregend. Ich bin froh, dass ich diesen Kurs genommen habe. Lasst euch beraten von den Forscher. Von Muhammed, Klasse 3b, 9 Jahre alt, KINDERFORSCHER
- Die Lehrerinnen sind nett und die Kinder sind auch nett. Es hat viel Spaß gemacht.
Es macht viel Spaß, bei dem Kinderforscherkurs zu sein.
Wir haben u.a. mit Luftballons experimentiert, welche wie Raketen an einer Schnur längs gesaust sind.
In diesem Kurs kann man viel lernen, dieser Kurs ist toll. Wir heißen Nora und Khalil, wir beide sind 9 Jahre alt und sind in der Klasse 3c
- Wir haben tolle Experimente gemacht, zum z.B. Raketenantrieb, Lichter und andere tolle Experimente. Die Lehrerinnen sind sehr nett zu uns. Sie helfen uns. Die Kinder sind auch nett untereinander und wir sind zu den Lehrerinnen auch nett. Es macht Spaß bei den Kinderforschern und es ist cool bei den Kinderforschern. Die Lehrerinnen heißen: Frau Geffers, Frau Kriegel und Frau Venturelli. Es wäre schön, wenn ihr auch an diesem Kurs teilnehmen könntet. Von: Mukades, Klasse 3b, 9 Jahre alt, und von Feenja, Klasse 3c, 9 Jahre alt.
- Dafür lernen wir
Wir arbeiten hart und das lohnt sich auch. Wir lernen, verstehen und denken. Wir möchten unser Wissen mit euch teilen. Wir werden für jedes Lernen belohnt im Leben. Wenn ihr auch lernt, könnt ihr euch eure Traumberufe erfüllen, zum Beispiel Forscher, Ingenieur, Rechtsanwalt oder, oder, oder werden.
Ich möchte Ingenieur werden. Ich habe hier das technische Zeichnen gelernt. Von Oktay, Klasse 3b, 9 Jahre alt
Fotos von der Abschlussfeier auf der Kinderforscher-Homepage: Link Abschlussfeier 2015
- Kinderforscher
- Kinderforscher
- Kinderforscher
- Kinderforscher
- Kinderforscher
- Kinderforscher
- Kinderforscher
- Kinderforscher
- Kinderforscher
- Kinderforscher
- Kinderforscher
- Kinderforscher
- Kinderforscher
- Kinderforscher fliegen
Weitere Informationen zum Thema
Film zum Kinderforscherprojekt 2015
Downloads
2015_01_21 Kinderforscher Praesentation ExpForsch_u_FliegenKompr